European Cyclists Federation

Annual General Meeting 2024

Text: Heike Bunte – Fotos: ECF

In diesem Jahr fand die Mitgliederversammlung des ECF in Zagreb/Kroatien statt. Die kroatische NGO «Sindikat Biciklista» organisierte das Treffen in der Hauptstadt, die rund 806.000 Einwohnende hat. Weit über 50 Mitgliedsorganisationen kamen vom 19. bis 21. April aus ganz Europa, um zentrale Belange und Weichenstellungen für die kommenden Jahre zu diskutieren.

Europa am Scheideweg?!

Wir alle erfahren, dass derzeit Europa politisch sehr fragil ist. Wir erleben es täglich in den Nachrichten und auch in unserem direkten Lebensund Arbeitsumfeld. Couragiert treten zahlreiche Menschen der „braunen Soße“ massiv entgegen und wir alle hoffen auf Frieden. Ein soziales, freies und gerechtes Europa bedeutet auch, dass wir unsere Wege gehen und fahren können. Die Europawahlen am 9. Juni diesen Jahres waren ein weitere Anzeiger für den schmalen Grad, auf dem sich Europa bewegt.
Gleichzeitig – und hier ist das Glas bereits mehr als halb voll – gelang es in den letzten Jahren, die Förderung des Radverkehrs in Europa entscheidend voranzutreiben.

Stadtausflug
Stadtausflug

European Cycling Declaration
acht Leitsätze & 35 Bekenntnisse

Die ECF Mitgliederversammlung 2023 in Brüssel hatte es bereits als zentrales Thema auf der Agenda (siehe IB 237, Seite 44). Der ECF hat maßgeblich Politiker*innen darin unterstützt, die nun beschlossene Deklaration auszuformulieren. Anfang 2024 wurde sie von den Verkehrsministern der EU-Mitgliedsländer beschlossen und gezeichnet! Auch vom deutschen Verkehrsminister! Das hängt theoretisch und praktisch die Messlatte höher! Die Deklaration ist ein ehrgeiziges Projekt der EU, denn sie ist zugleich Kompass und Maßstab für den Green Deal und die UN SDG (Sustainable Development Goals der United Nations).
Es müssen weitere Potentiale des Radverkehrs ausgeschöpft werden. Die EU-Kommission hat mit der Erklärung die Vielfalt und großen Vorteile des Radverkehrs benannt und die Fahrradwirtschaft zu einem relevanten Teil erklärt. Mit der Erklärung sollen sich die Radverkehrsbedingungen verbessern, gute Abstellmöglichkeiten geschaffen werden sowie durchgängige Radwegenetze ausgebaut werden, die vor allem die europäischen Länder miteinander verbinden. Diese Erklärung wurde von der Kommission, dem Parlament und dem Rat der EU beschlossen.

Es muss immer wieder betont werden…

…wie wichtig es ist, dass gerade auch HPV-Verbände den ECF unterstützen. Wir alle wünschen uns eine schnellere Entwicklung, mehr lebenswerte Räume mit weniger Auto-Verkehr. Durchgängige und gut befahrbare Strecken und Oberflächen ohne störende Elemente im Weg. Gerade auch zwischen Städten auf größerer Entfernung sichere Verbindungswege. Die ECF 2030 Strategie formuliert eindeutige Ziele und Vorhaben. Zentrale Punkte betreffen den übergeordneten Ausbau der EuroVelo-Routen, die genau die o.g. Bau- und Infrastrukturziele verfolgen.
Die ECF-Mitglieder sind gerade verstärkt im letzten Jahrzehnt im Rahmen des „Leadershipprogramms zur Mitgliedereinwerbung“ stark unterstützt worden. Die ECF-Teilnahmen am UN-COP (UN-Klimaschutz-Konferenzen) haben insofern erfolgreich stattgefunden, als das Thema „Radverkehrsentwicklung“ auf eine noch größere Breite gestellt wird. Bereits vormals hat der ECF gemeinsam mit der UN das Ziel erreicht, dass der 3. Juni jeden Jahres zum „World Bicycle Day“ erklärt wurde. Wir feiern ihn, oder?

Wahlen, Protokolle, Finanzen, Aufsicht
… auch in diesem Jahr!

Jede Mitgliederversammlung zeichnet sich durch ein ordnungsgemäßes Protokoll und Ablauf aus. Jill Warren als Geschäftsführerin des ECF präsentierte den Jahresbericht mit den diversen Tätigkeiten. Im Anschluss referierte Jan Vermeulen als Schatzmeister die positiv ausfallende Bilanz und Henk Swarrtow als Präsident fasste die zentralen Erfolge zusammen. Die entscheidende (Wieder-) Wahl betraf die des/der (neuen) Präsidenten*in.

Zur Wiederwahl stand der derzeitige Präsidenten Henk Swarttow zur Verfügung, der die Wahl annahm. Neue assoziierte Mitglieder sind im ECF aufgenommen worden: BYCS (Niederlande); Batumi Cycling Network (Georgien) und die Vereinigung der (E-)Radfahrenden aus Slowenien. Weitere Vorstandsmitglieder, die wiedergewählt wurden: Graham Watson, Sidsel Birk Hjuler und Silvia Casorran. Der gesamte Vorstand sowie der Präsident wurden durch die Mitgliederversammlung entlastet.

Workshops: ECF Cycling Strategy 2030 & Kampagnenarbeit

Zu jeder AGM gehört immer, dass in interaktiven Workshops verschiedene (Rad-) Themen bearbeitet werden. Diese dienen der Fort- und Weiterentwicklung der ECF-Mitgliedsverbände. Am ersten Tag ging es um die „ECF-Strategy 2030″. Diese ist der zentrale Fahrplan des ECF und wurde von der Mitgliederversammlung abgesegnet. Zur Diskussion standen mögliche Änderungen, Erweiterungen und Ausrichtungen und/oder die Bestätigung, dass „Wir“ auf dem richtigen Weg sind. Das zweite Thema umfasste die EU-Wahlen und wie man die jeweiligen lokalen (Landes-)Politiker für seine Interessen einbindet. Hierzu hat der ECF eine Kampagne entwickelt, die von den Mitgliedsverbänden genutzt werden konnte.

Lastenräder mit Beschallungswerkzeugen auf der Velo-city-Bikeparade
Lastenräder mit Beschallungswerkzeugen auf der Velo-city-Bikeparade

Das soziale Fahrradeuropa mit viel Anerkennung und Leben!

Der Gastgeber „Sindikat Biciklista“ mit dem Vorsitzendem Janko Vecerina und die Stadt Zagreb luden am Abend ein. In den Räumen des Palastes «Dverce-Dverce» wurden wir durch den ersten Bürgermeister Tomislav Tomašević plus weiterer städtischer Vertrer*innen gebührend empfangen. Der amtierende Bürgermeister ist Alltagsradler und fährt zu den jeweiligen Terminen mit dem Rad. Er steht für eine junge und neue Generation an Bürgermeister*innen, die eine andere Verkehrs- und Stadtentwicklung befürworten. Die Stadtführung per Rad durch Zagreb beschrieb relevante Vorhaben und zeigte auf, wo und wie „Fahrradkultur in Zagreb“ gelebt wird. Die nächste AGM 2025 findet in Brüssel statt. Wer mitkommen möchte: bitte melden!

Einige weitere relevanten ECF-Themengebiete sind detaillierter zu finden unter: www.ecf.com

Thema

  • Interview – Europäisches Parlament: MEP-Ciaran Cuffe (Green Party Ireland): „Cycling is a huge part of my life“.
  • ECF sprach mit dem irischen Mitglied des EU-Parlaments und wie dieser die EU-Kampagne: #VoteBikeEU nutzt.
  • Die Stadt Brno/Brünn in Tschechien ist Mitglied im ECF Cities for regions Network geworden.
  • Dieses ECF Netzwerk verbindet vor allem europäische Städte und hier die Verwaltungen, damit diese bündiger über das Thema Radverkehr reden, planen uvm.
  • ENDLICH! Die zentralen EU-TEN-T- Korridore (Trans European Transport Network) enthalten zum ersten mal das Thema: „Radfahren und Aktive Mobilität“!
  • Die TEN-T Regularien sind von der EU überarbeitet worden: Sie enthalten endlich das wichtige Thema Radfahren und Aktive Mobilität! Hieran hatte der ECF einen wesentlichen Anteil.

Liebe Leserin, lieber Leser,
Bitte macht mit und beantwortet uns folgende Fragen. Bitte sende Eure Antworten an info@hpv.org.

  • Ich halte es für wichtig, dass der HPV weiterhin Mitglied im ECF bleibt.
  • Sollten mehr europäische HPV-Verbände Mitglied werden?
  • Ich halte es für wichtig, dass die Europäische Fahrradpolitik vorangetrieben wird.
  • Ich begrüße die Arbeit des ECF und dessen Ziele.

IN ENGLISH für die anderen HPV Verbände

  1. As president of ____________ (name your organisation please) ; I agree to forward ideas of cooperation and a closer coworking within Europe and worldwide.
  2. As president I encourage our members to agree on the European idea of living in a free, social and open minded (also to all gender and sex) Europe where cycling should be considered as a high quality of life for everybody.
  3. As president I took notice of the ECF (European Cycylists Federation) Leadership programme: „How to get more members and how to avoid NGO dying“.
  4. As president I took notice that ECF made EU cycling declaration happen and new TEN-T regulation on cycling and Active Mobility of the first time.
  5. As president I know that 03. June of each year UN celebrates the World Bicycle Day.
  6. As president I know that ECF was responsible that UN invented the World Bicycle Day.
  7. As president I encourage our media (internet/magazine etc) to write also about social-economic aspects towards cycling and not only on HPV-technology.
  8. As president I am worried about shrinking numbers and uneven gender balance of membership constellation.
  9. As president I would need the following support; e,g. _________to avoid shrinking numbers of memberships.
  10. As president I have a short term/long term vision for our association and I would like to share the ideas with other European associations.